Die Dampsoft Integration erlaubt es Ihnen, beide Lösungen gleichzeitig nutzen, wobei Verfügbarkeiten auf jameda automatisch angepasst werden, wenn Termine bei Dampsoft gebucht werden. Erfahren Sie hier mehr über Ihre Möglichkeiten.
Inhaltsverzeichnis
Fragen zur Funktionsweise
1. Was ist der jameda Sync und wie funktioniert dieser?
2. Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Terminvergabe von Dampsoft nutzen?
3. So nutzen Sie die jameda Kommunikationsmöglichkeiten.
Fragen zum Datenschutz
1. Ist der jameda Sync datenschutzkonform?
4. Können Sie den jameda Sync nutzen, ohne Patientendaten an jameda weiterzugeben?
Technische Fragen
1. Welche Windows und Dampsoft Versionen werden unterstützt?
2. Kann der Sync parallel zu anderen Schnittstellen wie Dr. Flex laufen?
Fragen zur Funktionsweise
1. Was ist der jameda Sync und wie funktioniert dieser?
Der jameda Sync ist eine Integration von jameda mit dem Praxisverwaltungssystem Dampsoft. Diese erlaubt die automatische Synchronisation von Terminen, die auf Dampsoft erstellt werden. Dadurch wird die Verfügbarkeit auf jameda aktualisiert. So haben Sie weniger manuellen Aufwand, vermeiden Übertragungsfehler und doppelte Buchungen.
Gleichzeitig hilft die Integration Ihnen, die Daten aus jameda Buchungen einfacher in Ihr Dampsoft-System zu übertragen. Mit nur wenigen Klicks können Sie Patientendaten von jameda zu Dampsoft kopieren. Wenn neue Buchungen über jameda eingehen, erhalten Sie in Echtzeit eine Windows Push-Benachrichtigung, die es Ihnen erleichtert, den Überblick zu behalten.
Außerdem erlaubt die Integration Ihnen die Nutzung der jameda Kommunikationsmöglichkeiten wie die E-Mail- und SMS-Kommunikation, sowie die Terminerinnerungen und Nachrück-Verfahren für alle Patient:innen, auch für reine Dampsoft Patient:innen.
2. Was müssen Sie beachten, wenn Sie die Terminvergabe von Dampsoft nutzen?
Wenn Sie den Sync parallel zur Online-Terminvergabe von Dampsoft nutzen, beachten Sie bitte, dass Patient:innen eine Terminerinnerung per SMS oder E-Mail erhalten. Durch die Synchronisation erhalten diese Patient:innen eine zusätzliche Erinnerung von jameda. Die erste Synchronisation des jameda Syncs nehmen wir bei der Einrichtung für Sie vor. Danach synchronisiert sich der jameda Kalender alle 60 Sekunden mit Dampsoft.
3. So nutzen Sie die jameda Kommunikationsmöglichkeiten.
In Ihrem jameda Premium-Paket stehen Ihnen die Kommunikationsmöglichkeiten wie SMS und E-Mail, aber auch Terminerinnerungen und Nachrück-Verfahren zur Verfügung. Diese können Sie selbstverständlich auch für reine Dampsoft-Patient:innnen nutzen. Indem Sie die Dampsoft-Kommunikation deaktivieren, können Sie zum Einen doppelte Kommunikation vermeiden, zum Anderen können Sie Kosten einsparen.
Gerne stellen wir alles für Sie entsprechend ein und beraten Sie im Zuge der Einrichtung, was für Ihre Praxis der beste Weg ist.
Fragen zum Datenschutz
1. Ist der jameda Sync Datenschutzkonform und welche Rahmenbedingungen müssen Sie einhalten?
Solange Sie die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten Ihrer Patient:innen in diesem Kontext einhalten, ist die Nutzung dieser Funktion datenschutzkonform.
Insbesondere sind die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und die Vorgaben zur ärztlichen Schweigepflicht aus § 203 Strafgesetzbuch (StGB) zu beachten. Darüber hinaus können wettbewerbs- und berufsrechtliche Vorgaben relevant sein. Im Detail kann Sie Ihr Datenschutzbeauftragter hierzu informieren.
2. Inwieweit müssen Sie Patient:innen über die Datenverarbeitung im Zuge des jameda Syncs informieren?
Gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind die betroffenen Patient:innen über Empfänger oder Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten zu unterrichten. Bitte nehmen Sie jameda, falls noch nicht geschehen, als Datenempfänger in Ihre Datenschutzinformationen für Patient:innen auf und machen Sie die geänderte Datenschutzinformation diesen zugänglich, z.B. indem Sie diese in Ihrer Praxis aushändigen oder als Anlage an die Terminbestätigung versenden.
Wir synchronisieren nur die notwendigen Daten zur Terminerstellung, darunter folgende Patientendaten: Patientennummer, Praxisnummer, Behandlernummer, Vorname, Nachname, Handynummer, E-Mail Adresse und Geburtsdatum. Darüber hinaus, folgende Termindaten: Besuchsgrund, Startzeit, Endzeit und Zustimmungen zum E-Mail & SMS Versand.
3. Benötigen Sie für die Nutzung der jameda SMS- und E-Mail-Kommunikation eine gesonderte Einwilligung der Patient:innen?
Solange die relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden, können Sie unserer Überzeugung nach frei entscheiden, welche Softwareprodukte Sie für Ihre Praxis einsetzen. Insbesondere sollten Sie sicherstellen, dass für jede Verarbeitung personenbezogener Daten eine entsprechende datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage besteht.
4. Können Sie den jameda Sync nutzen, ohne Patientendaten an jameda weiterzugeben?
Ja, wir können Patientendaten anonymisiert an jameda zu übertragen. Dies limitiert allerdings den Funktionsumfang des jameda Kalenders erheblich. Dadurch bietet sich aber die Möglichkeit, auch ohne die Übertragung von Patientendaten passende Zeiten und Lücken in Ihrem Praxiskalender auf jameda anzubieten.
Technische Fragen
1. Welche Windows und Dampsoft Versionen werden unterstützt?
Wir unterstützen Windows ab Version 8 und Windows Server ab 2012. Der Rechner muss mit dem Internet verbunden sein und das Terminmanagement im Dampsoft Kalender (DS-Win) erfolgen. Das zusätzliche Online-Terminmanagement von Dampsoft wird nicht benötigt.
2. Kann der Sync parallel zu anderen Schnittstellen wie Dr. Flex laufen?
Ja, das ist kein Problem. Der jameda Sync kann parallel mit anderen Schnittstellen genutzt werden.