Passen Sie Ihre buchbaren Sprechzeiten noch individueller an.
Dank der erweiterten Kalendereinstellungen können Sie:
- Verschiedene Gesundheitsleistungen zu bestimmten Zeiten anbieten.
- Bestimmte Zeitfenster für neue und andere für wiederkehrende Patient:innen festlegen.
- Gesetzlich oder privat Versicherte zu unterschiedlichen Tageszeiten behandeln.
Hier erfahren Sie, wie das Terminmanagement funktioniert und wie der Terminkalender aus Patient:innensicht aussieht.
Inhaltsverzeichnis:
- So nutzen Sie die erweiterten Einstellungen im Online-Kalender
- Das sehen Ihre Patient:innen bei der Online-Terminbuchung
So wenden Sie die erweiterten Einstellungen im Online-Kalender an
- Klicken Sie im linken Menü auf das Symbol „Einstellungen“ (1) und wählen Sie dann „Kalender“ (2).
- Jetzt sehen Sie eine Liste mit Ihren bisher erstellten Online-Terminkalendern. Wählen Sie den Namen des Online-Kalenders aus, bei dem Sie die Einstellungen anpassen möchten.
- Hier sehen Sie den aktuellen Stundenplan für diesen Online-Terminkalender. Neben jedem Wochentag können Sie auf „Einstellungen vornehmen“ klicken.
- Sie legen fest, an welchem Wochentag Sie welche Gesundheitsleistungen für welche Patient:innen anbieten. Außerdem stellen Sie ein, wie oft Sie diese Einstellung im Online-Kalender wiederholen möchten. Wenn Sie alle Wochentage bearbeitet haben, klicken Sie auf „Speichern“ (5).
- 1) Versicherungsträger: Wählen Sie aus, ob Sie an diesem Wochentag nur gesetzlich Krankenversicherte, nur Privatpatienten oder beide Gruppen empfangen.
- 2) Gesundheitsleistungen: Entscheiden Sie, welche Untersuchungen Sie in diesem Zeitraum durchführen wollen. Bieten Sie entweder alle hinterlegten Gesundheitsleistungen an oder wählen Sie bestimmte aus.
- 3) Patientengruppen: Für ein optimales Terminmanagement kann es sinnvoll sein, neue und derzeitige Patient:innen in je einem Block zu behandeln.
- 4) Einstellungen wiederholen: Hier wählen Sie aus, ob sich die Online-Terminvergabe nach den von Ihnen festgelegten Kriterien alle zwei, drei oder vier Wochen wiederholt.
Für jeden Wochentag können Sie entweder eines oder mehrere Zeitfenster und ebenso viele erweiterte Einstellungen anlegen. Um die Anpassungen in Ihren Online-Terminkalender zu übernehmen, klicken Sie oben rechts auf „Speichern“.
Herzlichen Glückwunsch! Ab sofort sind genau die buchbaren Termine sichtbar, die Sie für diese Patient:innengruppe anbieten.
Das sehen Ihre Patient:innen bei der Online-Terminbuchung
Sobald Sie die erweiterten Einstellungen in Ihrem Online-Terminkalender gespeichert haben, werden diese nur dann angezeigt, wenn ein:e Patient:in die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllt.
So sehen privat Versicherte beispielsweise nur die Online-Termine, zu denen Sie diese Patientengruppe behandeln möchten. Entsprechend können gesetzlich Versicherte nur die Termine sehen, die für sie vorgesehen sind. Das läuft folgendermaßen ab:
- Die Patient:innen wählen aus, welche Leistung sie benötigen.
- Als nächstes geben sie an, wo sie krankenversichert sind und ob Sie das erste Mal zu Ihnen kommen.
- Nun erscheinen alle freien Online-Termine, die den Suchkriterien entsprechen.
Hier sehen Sie, wie Ihr Online-Terminkalender für die Patient:innen aussieht, nachdem bestimmte Angaben zum Wunschtermin gemacht wurden:
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie die erweiterten Einstellungen auch in Ihren anderen Online-Terminkalendern anwenden möchten, müssen Sie diese einzeln bearbeiten.