So melden Sie sich an und bearbeiten Ihren Profileintrag

Vervollständigen Sie Ihr Profil, bearbeiten Sie Ihre Daten und gestalten Sie einen einladenden Profileintrag.

Ein vollständiger und aktueller Profileintrag ist unerlässlich, um die Aufmerksamkeit von Patient:innen zu gewinnen, die einen Arzt bzw. eine Ärztin auf Ihrem Fachgebiet suchen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie sich einloggen, Ihre Daten aktualisieren und Ihren Profileintrag ansprechend gestalten. 

Das Inhaltsverzeichnis: 

Wie Sie sich bei jameda anmelden

  • Gehen Sie auf jameda.de und klicken Sie auf „Einloggen“ im Menü am oberen Rand.  

1-retouche

  • Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail und dem Passwort an, mit dem Sie sich bei jameda registriert haben und klicken Sie auf „Einloggen“. Jetzt sehen Sie automatisch Ihr Profil. 

2-retouche

Falls Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie auf „Haben Sie Ihr Passwort vergessen?“. Geben Sie Ihre E-Mail an. Kurz darauf erhalten Sie eine Nachricht von uns und Sie können ein neues Passwort erstellen. 

Wie Sie die Profildaten bearbeiten

  • Nach dem Login klicken Sie auf das Symbol „Mein Profil“ () im Menü auf der linken Seite. 

3-retouche

  • Sie gelangen direkt auf die Seite zur Bearbeitung Ihres Profils. Ändern Sie, wenn nötig, Angaben zu Ihren persönlichen Daten, der Praxisadresse und Ihren Fachgebieten. Stellen Sie sich im Abschnitt „Profil bearbeiten“ vor und laden Sie Zertifikate, Fotos und Videos hoch. Teilen Sie den Patient:innen mit, welche Ausbildung und Erfahrung Sie haben, welche Krankheiten Sie behandeln und welche Sprachen Sie sprechen. 

4-retouche

  • Je mehr Sie über sich und Ihre Praxis im Profil zeigen, desto ansprechender ist Ihr Eintrag für Patient:innen. Wenn Sie Ihre Angaben vervollständigt haben, klicken Sie am unteren Ende auf „Änderungen speichern“. 

5-retouche

  • Die automatisch übernommenen Änderungen sehen Sie unter „Mein Profil“. So sieht Ihr Profileintrag auch für die Patient:innen aus. 

Herzlichen Glückwunsch! Jetzt können Sie Ihren Profileintrag bearbeiten und ansprechend gestalten, damit Patient:innen auf Sie aufmerksam werden.